Fasten – eine Auszeit für Körper, Geist und Seele
Der Körper fühlt sich frisch, energiegeladen, die Sinneseindrücke werden wieder intensiver. Der eigene Weg wird klar, Fasten stärkt die Seele. So ein Glücksgefühl!
Kurzzeitfasten, raus aus dem Alltag, Ballast abwerfen, Auszeit für Körper, Geist und Seele finden.
„Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung“. Schon Hippokrates wusste über die heilsame Wirkung gesunder Nahrung Bescheid. Genau deshalb beschäftigte ich mich mit Fasten und Stoffwechselkuren.
Es gibt verschiedene Formen des Fastens vom strengen Heilfasten angefangen bis hin zu Basenfasten oder auch die Trendmethode Intervallfasten 16:8 gehören dazu. Fasten soll der Entschlackung bzw. der Regeneration des Körpers dienen. Der erste Schritt dazu ist gesunde Ernährung. Ohne ausgewogene und qualitativ hochwertige Lebensmittel (die Mittel zum Leben) kann der Mensch nicht gesund sein. Die Nahrung sollte flexible Anpassungsmöglichkeiten bieten und auf die jeweilige Lebenssituation abgestimmt sein. Ein individueller Ernährungsplan ist daher das persönliche Handwerkzeug für einen gesunden Lebensstil.
Keine feste Nahrung und trotzdem glücklich?
Hauptsächlich beschäftige ich mich mit der Fastenmethodik von Dr. Otto Buchinger. Es handelt sich hierbei um Heilfasten im Sinne von Saftfasten bei dem komplett auf feste Nahrung verzichtet wird. Es ist mehr als der Verzicht auf feste Nahrung. Fasten wirkt sich auf unser Wohlbefinden aus und kann sogar Glücksgefühle auslösen. Fasten ist ein Umschaltprozess der Ernährung von außen (Essen) auf die Ernährung von innen (Reserven). Beim Nahrungsentzug werden die Zellen des Körpers aktiv und räumen mit allem Überflüssigen auf. Das passiert auch auf spiritueller Ebene.
Immunbooster FASTEN!
Eine altbewährte Methode der Gesundheitsprävention ist Fasten. Die ersten Erfolge sind bereits nach einer Woche sichtbar: verbesserte Laborwerte, Darmsanierung, Optimierung des Stoffwechsels, Stärkung des Immunsystems, schönere Haut, Anti-Aging, Gewichtsreduktion, Entgiften und Entschlacken, Impulse zur Verhaltens- und Ernährungsveränderung. Achtsamkeit und ein bewussterer Umgang mit sich selbst und seinem Körper können die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Warum sind die Entlastungstage so wichtig?
Wir beginnen mit Entlastungstagen. An diesen Tagen bereitet man sich schon auf das Fasten vor. Hier rate ich bereits Disziplin beim Essen zu halten, Bewegung einzubauen und auf Genussmittel wie Kaffee, Zucker, Alkohol & Nikotin zu verzichten. Die Ernährung besteht aus reichlich Obst, Gemüse, Salaten, Reis, Kartoffeln, ungezuckertes Vollkornmüsli und Knäckebrot. Fleisch ist tabu und auf Fett sollte möglichst verzichtet werden. Die tägliche Kalorienzufuhr darf maximal 1200 kcal ausmachen. Danach geht es zum eigentlichen Fasten über und dauert meist fünf Tage. Während der Kur werden etwa 1,5 Liter reines Leitungswasser, sowie ausreichend Kräutertees, Obst- und Gemüsesäfte getrunken. Abends gibt es einen Teller warme Gemüsebrühe (ohne Salz). Durch die geringe Anzahl an Kalorien verringert sich die Belastung für den Stoffwechsel. Der erste Fastentag ist der schwierigste, der Hunger überwiegt noch und mit ihm kommen die ersten Zweifel. Durch ausreichend Bewegung, genügend Flüssigkeit und Darmreinigung kommt alles ins Lot. Ab dem zweiten Fastentag wird es leichter und ab dem dritten Tag kommt kein Hungergefühl mehr auf. Man fühlt sich gut, die Gedanken werden klarer, man fühlt sich frisch und energiegeladen. Am liebsten würde man die ganze Welt umarmen und nie wieder so kraftlos und freudlos sein wie vorher.
Endlich geschafft und gleich wieder in alte Gewohnheiten verfallen?
Der fünfte Fastentag ist in der Regel der letzte. An die fünf Fastentage schließen die Aufbautage an. Sie sind ebenso wichtig wie die Fastentage und bedürfen der gleichen Sorgfalt wie diese. Sie bieten gleichzeitig Gelegenheit sich kritisch mit alten Ess- und Trinkgewohnheiten auseinander zu setzen und alte Laster über Bord zu werden. Ein wichtiger Bestandteil dieses Konzeptes ist es sein Innerstes aufzuräumen, seine Sinne für Neues zu öffnen und das Loslassen von alten Gewohnheiten.
Nützen Sie die Gelegenheit und erfüllen Sie sich einen Wunsch. Lernen Sie die Methodik einfach kennen. Erlauben Sie sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele. Fasten ist die einzige wissenschaftlich erwiesene Anti-Aging Methode.
Jedoch passt das strenge Heilfasten nicht für jeden. Deshalb gibt es sanfte alternativen wo alle Säurebildner in der Nahrung weggelassen werden. Fasten ist individuell und somit kann jeder seinem Körper etwas Gutes tun. Am besten man lässt sich beraten und schließt sich einer Fastengruppen an. Dort ist man unter Gleichgesinnten und fühlt sich gut aufgehoben.
Details
Zur Autorin
Mag.a Tabitha Gütler
ist ärztlich geprüfte Fasten- & Gesundheitstrainerin. Spezialisiert hat Sie sich auf verschiedenste Fasten & Stoffwechelkuren. Sowie der veganen Ernährungsberatung. Sie bietet ambulante und stationäre Fastenkurse (in Wellness- & Gesundheitshotels) im In & Ausland an. Auch Workshops zu gesunder Ernährung & gesunden Lebensstil gehören dazu. Für mehr Infos können Sie gerne unter www.tabitha.at blättern.
Kursangebot zum Thema
Unser Studio
SuperActive-Studio
Kumpfgasse 10H, 9020 Klagenfurt am Wörthersee